Einmal Sozialhilfeempfänger…. immer Sozialhilfeempfänger?
Suen eleng ginn net duer Neben finanziellen Mitteln können vor allem exzellent ausgebildete Professionelle bei der Armutsbekämpfung helfen. Doch leider wird die Sozialarbeit auch in Luxemburg immer weiter zerstückelt und bürokratisiert. Seit 2010, dem ersten Europäischen Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung, sind Begriffe wie Armutsbekämpfung und Förderung der sozialen Kohäsion in aller […]
Summer Seminar Children’s rights 19 au 21 Juillet
Journées de formation, d’information et d’échanges sur la situation des droits de l’enfant au Luxembourg et dans le monde L’édition 2023 du SummerSeminar est organisée par l’Office de l’Ombudsman fir Kanner a Jugendlecher, (OKAJU), en partenariat avec l’Université du Luxembourg, l’Ombudsman et le CELPL (Contrôleur externe des lieux privatifs de liberté), la Commission consultative des […]
Netzwerk-Treffen in der Grossregion 23.-24.11.2023 – Save de Date..
Sehr geehrte Damen, Herren und Diverse, liebe Kollegen*innen, die „Vereinigung der Profession Soziale Arbeit e.V. (VPSA) – deutschsprachiger Raum“ und die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar), Fakultät Sozialwissenschaften, der ances.lu sowie weitere Partner, wollen sich im Rahmen eines Fachtag mit dem Thema „Gesellschaftliche Herausforderungen in und nach Krisen“ beschäftigen. In den […]
FleegeElteren Lëtzebuerg asbl-Newsletter- Mai 2023
Konferenz zum Thema: „Wenn Pflegeeltern versterben, gehen Pflegekinder leer aus!“ – Pflegeeltern und ihre (Pflege-)Kinder in Bezug auf das luxemburgische Erbrecht Donnerstag, den 25. Mai 2023, 19 Uhr Hotel-Restaurant „A Guddesch“, Beringen/Mersch Rednerin: Maître Cosita Delvaux, Notar aus Luxemburg-Stadt Für viele Pflegeeltern ist es selbstverständlich, dass sie ihre Pflegekinder genauso gut absichern wollen wie leibliche […]
Aarm trotz Aarbecht…. ein Podcast von Isabel Scott, mit Petra Böwen
Sozialhëllef ass net geschenkt! … D’Petra Böwen, Dozentin op der Uni Lëtzebuerg, bezweiwelt, datt de REVIS eng Verbesserung ass: „Ech ginn dovun aus, datt Ännerungen am Gesetz passéiere, well een eppes Guddes bewierke well. Mee an de leschte Joerzéngten si mer ëmmer méi zu enger Ekonomiséierung gaangen.“… <<Reporter.lu, Jurnalistin Isabel Scott>> In Ihrer Beitrag-Serie, auf […]
Annual report of the ances / FICE-section Luxemburg 2022
FICE- annual report 2022: Geert van Beusekom President ANCES has 471 members in 2022. They represent both organizations and individual members. On the 14th of December 2022, ANCES hold her yearly General Assembly. In total 11 members and 2 interested visitors were present. For further information, the complete report can be downloaded on their website. […]
PRISE DE POSITION DE L’ANCES 07/02/2023
Download article Contact PROJET DE LOI N° 7994 CHAMBRE DES DEPUTES SESSION ORDINAIRE 2022 – 2023 portant aide, soutien et protection aux mineurs, aux jeunes et aux familles et portant modification: du Code du travail ; de la loi modifiée du 7 mars 1980 sur l’organisation judiciaire ; de la loi modifiée du 16 juin […]
Declaration of Geneva’ put children’s rights – Conférence publique avec débat – okaju
INVITATION Conférence de midi 23rd February 1923: 100 years ago, the ’Declaration of Geneva’ put children’s rights on the map. Jeudi, le 23 février 2023 de 12h15 à 13h45 au Mënscherechtshaus 65, route d’Arlon, L-1140 Luxembourg Conférence publique avec débat (en format hybride/webinaire) Ancrés finalement dans la Constitution luxembourgeoise en décembre 2022, les droits de […]
Ances Assemblée Générale/Generalversammlung 2022
Am 14. Dezember 2022 fand in den Räumlichkeiten der ances (20, Rue de Contern, L-5955 Itzig) die alljährliche Generalversammlung von 19-21 Uhr statt. 1. Begrüßung durch den Präsidenten Der Päsident Geert von Beusekom und die Vizepräsidentin Petra Böwen begrüßen die Gäste. 2. Erstellung der Präsenzliste und Tagesordnung Die Anwesenden stellen sich kurz vor und ihre […]
Assemblée générale 2022
Einladung zur Assemblée générale Am 14.12.2022 ist es wieder soweit … … wir laden Sie liebe Freunde und Mitglieder der ances …. sehr herzlich zu unserer Generalversammlung ein: Datum: 14.12.2022 Uhrzeit: 19:00 Veranstaltungsort: In unseren Büroräumen Bãtiment A 1. + 2. Etage Anschrift: 20, Rue de Contern 5955 Itzig Parkplätze vor der Tür in ausreichender […]
Die Vielfalt der sozialen Arbeit in Luxembourg / La diversité du travail social au Luxembourg 2021
Seit März 2014 beobachten und dokumentieren wir den Arbeitsmarkt in Luxemburg, im Bereich der Sozialen Arbeit (als Oberbegriff von Sozialarbeit und Sozialpädagogik). Die Stellenangebote werden wöchentlich dokumentiert und analysiert und regelmäßig veröffentlicht. Das Projekt unterstützt uns bei der Beobachtung von Entwicklungen und Veränderungsprozessen des Arbeitsmarktes in der Sozialen Arbeit, z.B. Auswirkungen auf die Stellenausschreibungen, aufgrund […]
Porte Ouverte am 28.01.2022
Léif Frënn vum LTPES a vum IEES, Mir sinn immens motivéiert fir „endlech“ eng Alumni op d’Been ze kréien. An dofir wollte mir elo zesummen mat der ANCES (Association nationale des communautés éducatives et sociales a.s.b.l.) d’Fundament géissen, an zwar no onser Porte ouverte vum 28. Januar 2022 um 20.00h. A fir dass e Fundament […]
2154 Stellenangebote im Jahr 2020 – Newsletter PraxisBüro/Universität Luxembourg
Im aktuellen Newsletter des Praxisbüro erfahren Sie interessante Fakten zum Arbeitsmarkt in der Sozialen Arbeit in Luxemburg im Jahr 2020. Informationen zur Entwicklung seit 2014, zu den meist gesuchten Qualifikationsniveaus, den unterschiedlichen Praxisfeldern, dem Anteil verschiedener Trägerarten und mehr….. —- 2154 offres d’emploi dans le secteur social en 2020 – La demande de personnel qualifié […]
Der Erzieherberuf in Luxemburg, eine Zeitreise
1973 werden erstmals “moniteurs” und Erzieher in Luxemburg ausgebildet. Grundlage bildet das Gesetz von 1973 – Vote de la loi portant création d’instituts et services d’éducation différenciée. Zusammen mit dem LTPES wollen wir das 50jährige Jubiläum des Erzieherberufs mit einer Dokumentation feiern. Zeitzeugen der ersten Generation sollen zu Wort kommen und die Veränderungen der Ausbildung […]
Qualifizierungsoffensive Soziale Arbeit
Pilotprojekt Erzieherausbildung “Passerelle für GSO-Absolventen“ Es stehen umfangreiche Umstrukturierungen und Reformen im gesamten Ausbildungsbereich der Sozialen Arbeit in Luxemburg an. Das betrifft Studieninhalte, Dauer und mögliche Wege der Ausbildung. ANCES setzt sich für vergleichbare Standards und eine hohe Qualität der Ausbildung zum Erzieher ein. ANCES arbeitet mit an einem geplanten Curricular für Absolventen der 1ère […]