Sozialrouten eine Begriffsbestimmung

Stationen der Geschichte

„Sozialroute“ ist ein Begriff welcher nicht klar definiert ist und somit für Innovation prädestininert. Durch das vorliegende Projekt bekommt der Begriff „Sozialroute“ für Luxemburg eine besondere Bedeutung: es ist ein thematischer Stadtrundgang, ein Spaziergang entlang historisch bedeutsamer Gebäude sozialer Einrichtungen. Thema der vorliegenden Sozialrouten ist also die Geschichte der Sozialen Arbeit in Luxemburg. Das Projekt […]

Die Vielfalt der sozialen Arbeit in Luxembourg / La diversité du travail social au Luxembourg 2021

Seit März 2014 beobachten und dokumentieren wir den Arbeitsmarkt in Luxemburg, im Bereich der Sozialen Arbeit (als Oberbegriff von Sozialarbeit und Sozialpädagogik). Die Stellenangebote werden wöchentlich dokumentiert und analysiert und regelmäßig veröffentlicht. Das Projekt unterstützt uns bei der Beobachtung von Entwicklungen und Veränderungsprozessen des Arbeitsmarktes in der Sozialen Arbeit, z.B. Auswirkungen auf die Stellenausschreibungen, aufgrund […]

„Die hohen Zahlen haben uns erstaunt“

„Die hohen Zahlen haben uns erstaunt“ SOZIALE ARBEIT Stellenangebote für Erzieher mit Fachdiplom und Bachelor erreichen Rekordwert! Im Jahr2020 gab es einen Rekordwert bei den vom „PraxisBüro“ der Uni.lu erfassten Stellenangeboten im Bereich der Sozialen Arbeit. „Es ist ganz klar dass es beim „Educateur diplômé eine viel größere Nachfrage an Fachkräften gibt als zur Zeit […]

Assemblée Générale 17.November 2021

Assemblée Générale / Generalversammlung 2021 Am 17. November 2021 fand im Salle am Duerf zu Itzig/Hesperange die alljährliche Generalversammlung als Präsenz und Zoom Video Konferenz statt. Datum: 17 November 2021 Uhrzeit: 19 Uhr – 21 Uhr Ort: Salle am Duerf Hesperange / Zoom Video Konferenz Anwesend : Geert van Beusekom, Petra Boewen, Paul Demaret,Gaby Meyer, […]

Porte Ouverte am 28.01.2022

Léif Frënn vum LTPES a vum IEES, Mir sinn immens motivéiert fir „endlech“ eng Alumni op d’Been ze kréien. An dofir wollte mir elo zesummen mat der ANCES (Association nationale des communautés éducatives et sociales a.s.b.l.) d’Fundament géissen, an zwar no onser Porte ouverte vum 28. Januar 2022 um 20.00h. A fir dass e Fundament […]

2154 Stellenangebote im Jahr 2020 – Newsletter PraxisBüro/Universität Luxembourg

Newsletter des PraxisBüro

Im aktuellen Newsletter des Praxisbüro erfahren Sie interessante Fakten zum Arbeitsmarkt in der Sozialen Arbeit in Luxemburg im Jahr 2020. Informationen zur Entwicklung seit 2014, zu den meist gesuchten Qualifikationsniveaus, den unterschiedlichen Praxisfeldern, dem Anteil verschiedener Trägerarten und mehr….. —- 2154 offres d’emploi dans le secteur social en 2020 – La demande de personnel qualifié […]

Unsere Ziele und Aufgaben

Die ances erweitert den pädagogischen Horizont. Wir bieten eine Plattform, fördern den Austausch über Themen der Sozialen Arbeit. Wir stellen Fragen: Was wissen wir? Was können wir? Was brauchen wir? Welche Erfahrungen haben wir und andere gemacht? Welche Werte und Haltungen haben wir? Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse gibt es? Wie sehen die gesellschaftlichen und politischen Bedingungen […]

Der Erzieherberuf in Luxemburg, eine Zeitreise

1973 werden erstmals “moniteurs” und Erzieher in Luxemburg ausgebildet. Grundlage bildet das Gesetz von 1973 – Vote de la loi portant création d’instituts et services d’éducation différenciée. Zusammen mit dem LTPES wollen wir das 50jährige Jubiläum des Erzieherberufs mit einer Dokumentation feiern. Zeitzeugen der ersten Generation sollen zu Wort kommen und die Veränderungen der Ausbildung […]

Qualifizierungsoffensive Soziale Arbeit

Pilotprojekt Erzieherausbildung “Passerelle für GSO-Absolventen“ Es stehen umfangreiche Umstrukturierungen und Reformen im gesamten Ausbildungsbereich der Sozialen Arbeit in Luxemburg an. Das betrifft Studieninhalte, Dauer und mögliche Wege der Ausbildung. ANCES setzt sich für vergleichbare Standards und eine hohe Qualität der Ausbildung zum Erzieher ein. ANCES arbeitet mit an einem geplanten Curricular für Absolventen der 1ère […]

Neue Publikation: Auswirkungen der Covid-19-Krise

Titelbild

Neue Publikation: Auswirkungen der Covid-19-Krise auf die Soziale Arbeit in Luxemburg aus Sicht der Praxis Liebe Damen und Herren, liebe Professionelle der Sozialen Arbeit Im Juli 2020, nicht lange nach der „ersten Welle“ der Covid-19-Krise, hat das PraxisBüro eine Online-Umfrage bezüglich der Auswirkungen auf die Soziale Arbeit durchgeführt. Viele von Ihnen sind unserem Aufruf gefolgt, […]

Plattform Soziale Arbeit in Luxemburg

Die ances möchte allen Akteuren Gelegenheit bieten, Beiträge zu den vielfältigen Themen der Sozialen und erzieherischen Arbeit zu leisten -mündlich und schriftlich, -allein und gemeinsam. Einige konkrete aktuelle Bereiche: Das im Jahr 2009 veröffentlichte „Handbuch der sozialen und erzieherischen Arbeit in Luxemburg“ war das erste und ist bis heute das einzige seiner Art in Luxemburg. […]

Ances.lu stellt Projekte für 2022 vor

Anlässlich seiner Generalversammlung des Fachverbandes für Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung, zu der Interessierte aus allen Bereichen der Sozialen Arbeit eingeladen waren, stellte der Fachverband seine laufenden Arbeiten vor und gab Einblick in die Projekte 2022: -Mit dem „AEF Social Lab“ wird die Entwicklung des nationalen Rahmenplans für Kinder- und Familienhilfe (AEF) weiter begleitet werden. […]

Netzwerk Schlüsselsituationen Soziale Arbeit

ANCES ist Mitglied im Verein Netzwerk Schlüsselsituationen Soziale Arbeit. Schlüsselsituationen sind Situationen, die ähnlich immer wieder in der Sozialen Arbeit vorkommen. Es wird versucht, Gemeinsamkeiten in Situationen zu finden und generelle Merkmale zu bestimmen, die für neue Situationen handlungsleitend werden können. Ausgangspunkt ist immer eine selbst erlebte Situation mit dem Ziel, die eigene Professionalität weiterzuentwickeln. […]

DGSA – Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit

ANCES ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit. Die DGSA ist ein Fachverband, der die Soziale Arbeit als Disziplin und als Profession fördern will, in Forschung, Theorie und Lehre. Die DGSA positioniert sich zu aktuellen Themen der Sozialen Arbeit, publiziert wissenschaftliche Erkenntnisse, veranstaltet Tagungen und Kolloquien und führt einen internationalen Fachdiskurs.

FICE

ANCES ist die luxemburgische Sektion des internationalen Verbands FICE (International Federation of Educative Communities). FICE-International wurde 1948 unter der Schirmherrschaft der UNESCO gegründet. Mitglieder sind Organisationen, die in den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe, Bildung und Erziehung tätig sind. FICE will weltweit Netzwerke schaffen, in denen sich Akteure fachlich austauschen und an gemeinsamen Projekten zusammenarbeiten. Im […]