Netzwerk-Treffen in der Grossregion – Ein Rückblick

Gesellschaftliche Krisen stellen Gesellschaften aktuell immer wieder vor neue Herausforderungen. Diese Herausforderungen treffen auch die Soziale Arbeit. Gemeinsam mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Saar), Fakultät Sozialwissenschaften, nahm der VPSA e.V. dieses Thema in den Blick. Einen besonderen Dank richten wir an dieser Stelle an die Fakultätsreferentin Julia Matheis, die maßgeblich zum Gelingen […]
50. Anniversaire LTPES

Anlässlich des 50 jährigen bestehen des LTPES, hat unser Präsident Geert van Beusekom, zusammen mit der Direktorin des LTPES Claudine Muller einen „Sozialen Stammtisch“ ins Leben gerufen, um mit geladenen Gästen, Fragen aus den Sozialen Berufsfeldern zu diskutieren. Stamminet Weider Infoen Am Kader vum 50. Anniversaire vun der Ausbildung vun den Educateuren an Educatricen zu […]
Armutsbekämpfung: Suen eleng gi net duer

Aarmutsbekämpfung: Suen eleng gi net duer -CARITAS FORUM 2023- AARM MÉCHT KRANK – KRANK MÉCHT AARM Depuis 2010, première année européenne de lutte contre la pauvreté, des termestels que « lutte contre la pauvreté » et « cohésion sociale » sont sur toutes leslèvres. Jamais autant d’argent n’a été investi dans la politique sociale auLuxembourg […]
EduTrends 2023

Jedem Kind gerecht werden und auch den Fachkräften Arbeiten in den Kindertagesstrukturen der Zukunft Durch Kompetenzerwerb kann auch in Krisensituationen fachlich reagiert werden. Unsere Vizepräsidentin Petra Böwen und der Ombudsman für Kinder und Jugendliche Charel Schmit, haben im Rahmen der Veranstaltung einen Workshop begleitet. Nach einem einführenden Vortrag, welcher sich mit der aktuellen Entwicklung und […]
ALICES DAG 2023

Safe the Date ALICES-Dag 2024 Mittwoch, 16.Oktober 24 Entwécklungen a Perspektiven am soziale Secteur zu Lëtzebuerg. Beim diesjährigen ALICES-DAG der uni.lu waren wir mit einem Info-Stand vertreten. Stellungnahme des Luxemburger Fachverbands für Soziale Arbeit, Erziehung und Bildung www.ances.lu zur Entwicklung der Ausbildung im Sozialsektor der Großregion. Am 24.10.2023 veranstaltete die Universität Luxemburg FHSE, im Rahmen […]
Annonce de la nouvelle composition de la Commission nationale pour la coopération avec l’UNESCO Sur proposition des ministères et entités concernées,

Sur proposition des ministères et entités concernées, et après l’arrêté signé par la ministre de la Culture Sam Tanson, le ministère de la Culture a l’honneur d’annoncer la composition de la Commission nationale pour la coopération avec l’UNESCO, tel que créé par le règlement grand-ducal du 12 décembre 2014. La Commission s’est réunie une première […]
Einmal Sozialhilfeempfänger…. immer Sozialhilfeempfänger?

Suen eleng ginn net duer Neben finanziellen Mitteln können vor allem exzellent ausgebildete Professionelle bei der Armutsbekämpfung helfen. Doch leider wird die Sozialarbeit auch in Luxemburg immer weiter zerstückelt und bürokratisiert. Seit 2010, dem ersten Europäischen Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung, sind Begriffe wie Armutsbekämpfung und Förderung der sozialen Kohäsion in aller […]
Summer Seminar Children’s rights Juillet 2023

Journées de formation, d’information et d’échanges sur la situation des droits de l’enfant au Luxembourg et dans le monde L’édition 2023 du SummerSeminar est organisée par l’Office de l’Ombudsman fir Kanner a Jugendlecher, (OKAJU), en partenariat avec l’Université du Luxembourg, l’Ombudsman et le CELPL (Contrôleur externe des lieux privatifs de liberté), la Commission consultative des […]
FleegeElteren Lëtzebuerg asbl-Newsletter- Mai 2023

Konferenz zum Thema: „Wenn Pflegeeltern versterben, gehen Pflegekinder leer aus!“ – Pflegeeltern und ihre (Pflege-)Kinder in Bezug auf das luxemburgische Erbrecht Donnerstag, den 25. Mai 2023, 19 Uhr Hotel-Restaurant „A Guddesch“, Beringen/Mersch Rednerin: Maître Cosita Delvaux, Notar aus Luxemburg-Stadt Für viele Pflegeeltern ist es selbstverständlich, dass sie ihre Pflegekinder genauso gut absichern wollen wie leibliche […]
Geschützt: membres-2023

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Promenade_thematique – Sozialroute 19.07.23

DE L’HOSPICE AU FOYER POUR ENFANTS Cette visite est une promenade thématique le long des bâtiments historiques importants qui ont abrité des institutions d’aide à l’enfance et à la jeunesse aucours des derniers siècles. La visite permet d’avoir un aperçu du quotidien et du cadre de vie des enfants en détresse, et montre comment ces […]
Newsletter der FleegeElteren Luxembourg April 2023

Wir möchten Sie in unregelmäßigen Abständen auf die Newsletter unserer Mitglieder aufmerksam machen. Heute laden wie Sie ein den Neweletter der FleegeElteren Luxembourg zu lesen. Aus dem Inhalt Zum Newsletter contenu Wer oder was sind die FleegeElteren Luxembourg? Der Verein FleegeElteren Lëtzebuerg setzt sich für SIE ein damit: • Die Interessen der Pflegekinder und der […]
Newsletter zum Frühling 2023

Newsletter ances Printemps 2023 Unser neuer Newsletter ist raus, wir Wünschen Euch viel Spaß beim lesen. Hier lesen
Aarm trotz Aarbecht…. ein Podcast von Isabel Scott, mit Petra Böwen

Sozialhëllef ass net geschenkt! … D’Petra Böwen, Dozentin op der Uni Lëtzebuerg, bezweiwelt, datt de REVIS eng Verbesserung ass: „Ech ginn dovun aus, datt Ännerungen am Gesetz passéiere, well een eppes Guddes bewierke well. Mee an de leschte Joerzéngten si mer ëmmer méi zu enger Ekonomiséierung gaangen.“… <<Reporter.lu, Jurnalistin Isabel Scott>> In Ihrer Beitrag-Serie, auf […]
Termin Sozialroute

Upcoming – Save de Date Im Rahmen der Luxembourg Museum Days, werden wir eine Sozialroute durchführen. Datum: 21.05.2023 Uhrzeit: 10:15 Weitere Informationen folgen…. in Kürze De soziale Stamminet 50 Jahre LTPES Im Rahmen dieser Feierlichkeiten werden verschiedenen Aktionen folgen an welchen die ances durch unsren Präsidenten beteiligt ist 45 Jahre ances Dieses Jahr schauen wir […]