Université d’été 2008. La violence envers les enfants
IUKB Sion (Suisse) 14 – 18 juillet 2008 La violence envers les enfants Institut International des Droits de l’Enfant (IDE), Ministère de la Famille et de l’intégration du Luxembourg, Institut Universitaire Kurt Bösch, Université du Luxembourg Thème et méthodes de travail L’Université d’été autour des droits de l’enfant vise à sensibiliser les participants aux droits de l’enfant et à […]
CONFERENCE: Pauvreté et droits de l’homme

Pauvreté et droits humains : liens et enjeux Conférence suivie d’un débat avec le public Jeudi, le 30 octobre 2008 à 19 heures à l’Abbaye de Neumünster (Luxembourg Grund), Salle A21 en langue française, entrée libre Invités : Philippe Hensmans, directeur de Amnesty International Belgique Abbé Oswald Musoni, directeur de Caritas-Développement Goma Modération : Ady Richard « Comme l’esclavage ou […]
Recignising fathers: the needs of fathers of children with disabilities

Avec le soutien de la Commune de Mamer et du Ministère de l’Education Nationale et de la Formation Professionnelle, sipo – Formations, le service de formation continue du sipo asbl a le plaisir de vous inviter à une conférence avec le Professeur Barry CARPENTER sur le sujet de Recognising fathers: the needs of fathers of children with disabilities […]
A Code of Ethics for People Working with Children and Young People

FICE-Bulletin – Number 14, Summer 1998 issue – ISSN 1015 7875 A Code of Ethics for People Working with Children and Young People Introduction FICE expresses its thanks and gratitude to the working group who prepared the Code of Ethics: David Lane (Chairman and Co-ordinator), Maurice Blanchard, Frits de Keyser, Helene Kupffer, Leo Ligthart, Martha Mattingly, […]
Qualität durch Evaluation?

Artikel aus dem ance-bulletin no 94 (1998) – Autoren: Manuel Achten, Dr. Manfred Schenk, Christoph Mann Qualität durch Evaluation? Hintergrund und Erfahrungen aus einer Evaluation der sozialen Dienste des Caritasverbandes Luxemburg 1. Qualität in der sozialen Arbeit Ein schon seit langem zu erkennender Prozeß verändert kontinuierlich die soziale Arbeit: Die Maßnahmen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik verändern […]
Elemente zu einem nationalen Ethikkode

Beitrag der ANCE im Rahmen des Workshops zur Qualität in der Heimerziehung (März 2008). Ethikcodes Schmit.pdf
Bologna Social

In Zusammenarbeit mit der UFR-Sciences sociales an der Universität Luxemburg lädt die A.N.C.E. zu folgendem Thema ein: „Bologna Social“ Entwicklungen im Bereich der „Sozialen Arbeit“ und die Folgen des Bologna-Prozesses für die Ausbildung der sozialen und erzieherischen Berufe 19.00 Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Roland Merten (Friedrich-Schiller-Universität Jena) zum Thema „Bologna und die Folgen für die […]
Jugendarbeit als Bildungsarbeit
Die „ANCE – Association Nationale des Communautés Éducatives“, der „Service National de la Jeunesse“ und die Forschungseinheit INSIDE der Universität Luxemburg/FLSHASE laden ein zu einer Konferenz mit anschließender Fachdiskussion zum Thema: Jugendarbeit als Bildungsarbeit Wann?: Montag, den 5. März 2007, von19.00 bis 21.30 Uhr Wo?: Universität Luxemburg – Campus Walferdange (Audimax) 19h00-19h15 Einführung in die […]
Konferenzzenzyklus Behënnerung a Chancegläichheet

Konferenzzenzyklus Behënnerung a Chancegläichheet Programmheft an Affiche 045_Programmheft_mit_Logos_Stand_november_2007.pdf ance_alpc_behennerung_chanceglaichheet.pdf
Soziales Wissen in Luxemburg – Konferenzabend

Die „ANCE – Association Nationale des Communautés Éducatives“ lädt ein zu einer Ausstellungsbesichtigung mit anschließender Fachdiskussion zum Thema Geschichte der erzieherischen und sozialen Arbeit in Luxemburg: Passagen – soziales Wissen in Luxemburg Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, den 14. Februar 2007, ab 18h30 Uhr Im Lycée technique pour Professions Éducatives et Sociales LTPES in […]
Bibliothek nationale Artikel suchen – recherche d’articles – find article!

Sie suchen einen bestimmten Titel, Autor, Stichwort oder das Inhaltsverzeichnis einer bestimmten Ausgaben des ance-Bulletins? Downloaden Sie die PDF-Datei mit dem Artikel-Index und suchen Sie nach einem Stichwort. Schlagen Sie den betreffenden Artikel online nach via www.luxemburgensia.bnl.lu Sie können auch Ihre Suchmaschine (Google, Yahoo o.ä.) einsetzen indem Sie im Suchfeld folgendes eingeben „site:www.luxemburgensia.bnl.lu STICHWORT“ zum […]