CONFERENCE: Pauvreté et droits de l’homme

Pauvreté et droits humains : liens et enjeux Conférence suivie d’un débat avec le public Jeudi, le 30 octobre 2008 à 19 heures à l’Abbaye de Neumünster (Luxembourg Grund), Salle A21 en langue française, entrée libre  Invités : Philippe Hensmans, directeur de Amnesty International Belgique Abbé Oswald Musoni, directeur de Caritas-Développement Goma Modération : Ady Richard  « Comme l’esclavage ou […]

Recignising fathers: the needs of fathers of children with disabilities

logo-sipo

Avec le soutien de la Commune de Mamer et du Ministère de l’Education Nationale et de la Formation Professionnelle, sipo – Formations, le service de formation continue du sipo asbl a le plaisir de vous inviter à une conférence avec le Professeur Barry CARPENTER sur le sujet de Recognising fathers: the needs of fathers of children with disabilities […]

ANCE Info-mail November 2007

An die Mitglieder, Freunde, Interessenten und Partnerorganisationen der ANCE Am kommenden 23. November 2007 findet eine Konferenz zum Thema „Friedenspädagogik – Pädagogik der Menschenrechte“ mit Prof. Dr. Volker Lenhart, Universität Heidelberg, statt.Am darauffolgenden Tag wird das Thema im Rahmen eines Seminars vertieft. Anmeldungen via Mail an: halu(a)alumni.uni-heidelberg.de Anbei finden Sie ebenfalls einen Bericht über die […]

Tagungsbericht : foster care research

Tagungsbericht: 1st International Network Conference on Foster Care Research von Robert Theisen Die Frage ist: Könnte es sein, dass Minderjährige mit identischen Lebenssituationen im Falle von Vernachlässigungen oder Misshandlungen in verschiedenen europäischen Ländern auch unterschiedliche Maßnahmen in Bezug auf eventuelle Fremdunterbringungen erleben? Verschiedenste Möglichkeiten sind dabei denkbar: familiengestützte Lösungen, Unterbringungen bei Pflegefamilien oder in Heimen, […]

Assises du travail social- EGCA – janvier 2008

Contribution du président de l’ANCE dans le cadre des assises du travail social de l’EGCA Charel Schmit: En route vers de nouvelles qualités! Toute la documentation des contribution: http://www.egca.lu/evenements_publics/les_assises_du_travail_social_quelle_reforme_de_la_loi_asft 056_en_route_vers_de_nouvelles_qualités_assises_EGCA_schmit.pdf

Ein Sozialarchiv für Luxemburg?

Sozialen Umbruch dokumentieren Institutionen, Vereinigungen und Bibliothek als mögliche Partner VON BIRGIT PFAUS-RAVIDA (Luxemburger Wort) „Soziales Wissen“ – das kann vieles beinhalten: das Wissen um die Entwicklung sämtlicher gesellschaftlicher Probleme, seien es Globalisierung, Migration oder Veränderungen der Arbeitswelt. Dokumentationen und Schriften zu diesen Themen werden immer wieder herausgegeben, ob von Vereinen, Initiativen, Stiftungen oder Parteien. […]

Beschreibung der 18 Qualitätsstandards

Qualitätsstandards Ausgehend von der Datenanalyse der Geschichten entwickelten die nationalen Koordinatoren Qualitätsstandards für vier Phasen der Fremdunterbringung von Kindern: Entscheidungsfindung, Aufnahme, Betreuung und Betreuungsabschluss. Das fertige Dokument umfasst 18 Qualitätsstandards, die die unterschiedlichen Phasen der Fremdunterbringung behandeln: Den Entscheidungs- und Aufnahmeprozess (6 Standards), den Betreuungsprozess (14 Standards) und den Verselbständigungsprozess (4 Standards). Jeder Standard wurde […]