Netzwerktreffen mit Fachtag 2023 – „Gesellschaftliche Herausforderungen in und nach Krisen“

Save de Date:

Die „Vereinigung der Profession Soziale Arbeit e.V. (VPSA) – deutschsprachiger Raum“ und die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar), Fakultät Sozialwissenschaften sowie weitere Partner, wollen sich im Rahmen eines Fachtag mit dem Thema „Gesellschaftliche Herausforderungen in und nach Krisen“ beschäftigen.

In den letzten Jahren stand die Gesellschaft immer wieder vor neuen Herausforderungen. Ob die globale Wirtschafts- und Finanzkrise 2008/2009, kriegerische Auseinandersetzungen die entsprechende Migrationsbewegungen verursachten, wie 2015/2016 oder aktuell die ökonomische Krise durch den brutalen Angriffskrieg in Europa. Die gesellschaftlichen Herausforderungen steigen stetig, insbesondere unter dem Aspekt der demographischen Veränderungen. Der notwendige Umbau der Energieversorgung, hin zu den erneuerbaren Energien, verdeutlicht auf seine Art und Weise die kritischen Momente, denen verschiedene Gesellschaften begegnen müssen.
Was bedeuten diese gesellschaftlichen Herausforderungen für die soziale Arbeit? Wie zeigen sich diese im Alltag der sozialen Dienste, Einrichtungen und Organisationen?

Am 23.11.2023 wird das Netzwerktreffen mit zentralen Fachvorträgen sowie einem Markt der Möglichkeiten an der htw eröffnet. Am 24.11.2023 werden dezentral in Einrichtungen und Organisationen der sozialen Berufe Möglichkeiten des Kennenlernens, des fachlichen Austauschs, der Teilnahme an Workshops und Seminaren, uvm. ermöglicht. Der Theorie-Praxis- und Praxis-Theorie-Transfer nimmt am Netzwerktreffen eine zentrale Rolle ein. Am 23.11.2023 ist von 13.00 bis 18.00 Uhr ein Markt der Möglichkeiten als Ort der Begegnung in der HTW Saar geplant.

Als relevant sehen wir an, dass die Großregion sowie der deutschsprachige Raum aufgrund der Mobilität und engen Vernetzungen beachtet wird.

Wir laden Sie recht herzlich zum Netzwerktreffen mit Fachtag ein. Anmeldeformulare für den Markt der Möglichkeiten sowie zum Anbieten von Visitationen, Workshops und Seminaren stehen über den beigefügten Link zur Verfügung:

Mehr Info und Anmeldung

Weitere Informationen erfolgen in Kürze.

Ähnliche Beiträge:

FleegeElteren Lëtzebuerg asbl-Newsletter- Mai 2023

Fleegeelteren LOGO
  • National
  • Neuigkeiten
  • Plattform Soziale Arbeit

Konferenz zum Thema: „Wenn Pflegeeltern versterben, gehen Pflegekinder leer aus!“ – Pflegeeltern und ihre (Pflege-)Kinder in Bezug…

Promenade_thematique – Sozialroute 17.06.23

  • ances Verein/société
  • Neuigkeiten

DE L’HOSPICE AU FOYER POUR ENFANTS Cette visite est une promenade thématique le long des bâtiments historiques…

Newsletter der FleegeElteren Luxembourg April 2023

Fleegeelteren LOGO
  • Allgemein
  • Diskussion und Beiträge
  • Plattform Soziale Arbeit

Wir möchten Sie in  unregelmäßigen Abständen auf die Newsletter unserer Mitglieder aufmerksam machen. Heute laden wie Sie…

Newsletter zum Frühling 2023

  • ances Verein/société
  • Neuigkeiten
  • Plattform Soziale Arbeit

Newsletter ances Printemps 2023 Unser neuer Newsletter ist raus, wir Wünschen Euch viel Spaß beim lesen.

Aarm trotz Aarbecht…. ein Podcast von Isabel Scott, mit Petra Böwen

Aarm trotz Aarbecht
  • ances Verein/société
  • Diskussion und Beiträge
  • Neuigkeiten
  • Plattform Soziale Arbeit

Sozialhëllef ass net geschenkt! … D’Petra Böwen, Dozentin op der Uni Lëtzebuerg, bezweiwelt, datt de REVIS eng…

Termin Sozialroute

Stationen der Geschichte
  • ances Verein/société
  • National
  • Neuigkeiten
  • Plattform Soziale Arbeit

Upcoming – Save de Date Im Rahmen der Luxembourg Museum Days, werden wir eine Sozialroute durchführen. Datum:…