Das Schweizerische Sozialarchiv

Schweizerisches Sozialarchiv in Zürich

Das Schweizerische Sozialarchiv ist eine Forschungsinfrastruktureinrichtung für verschiedene Disziplinen der Geistes sowie der Sozialwissenschaften. Es unterstützt Forschung und Wissenschaft durch seine Sammlung (z.B. Körperschafts- und Personennachlässe, Graue Literatur) und als Instrument der Literaturversorgung. (Bibliotheksbestände). Sein Schwerpunkt liegt in der Sammlung, Aufbereitung, Vermittlung und Aufbewahrung von Primärdokumenten, die als Quellen Gegenstand der Forschung sind. In der Schweiz ist es die erste Adresse für Personen und Institutionen, die sich mit sozialen Fragen und sozialen Bewegungen befassen. Die Sammlungen sind öffentlich zugänglich.

Seit der Gründung 1906 hat sich das Sozialarchiv auf die Dokumentation der sogenannten sozialen Frage, sozialer Bewegungen und des gesellschaftlichen Wandels konzentriert. Rund 150’000 Bücher, 55’000 Zeitschriftenbände, 170’000 Broschüren/Flugschriften, 25’000 Handschriften (2’000 Laufmeter), 90’000 Bilddokumente, 2’600 Mikroformen, 1’350 audiovisuelle Medien. 42 elektronische Zeitschriften, 1.7 Mio. Zeitungsausschnitte.

Für die nächsten Jahre setzt sich das Schweizerische Sozialarchiv den Ausbau der interaktiven Formen der Vermittlung zum Ziel. Neben der Digitalisierung seiner Findmittel fördert es seine Vermittlungsleistungen zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit durch Vortragsreihen, Tagungen und Archivveranstaltungen. Durch die Förderung der wissenschaftlichen Auswertung seiner Sammlung trägt es zur Stärkung der geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschung bei.

Leitung: Dr. Anita Ulrich

www.sozialarchiv.ch

Ähnliche Beiträge:

Newsletter November 2022

  • ances Verein/société
  • International

Er ist raus unser neuer Newsletter. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.

Kamingespraeche

  • ances Verein/société
  • International
  • National
  • Neuigkeiten
  • Plattform Soziale Arbeit

Generalist versus Spezialist ?! Petra Böwen und Manou Flammang luden Sie herzlich ein…. am 13.10.2022 von 18:15…

„Quo Vadis?“ Soziale Berufe

  • ances Verein/société
  • ARCHIVES
  • International
  • National

„Quo Vadis“ Qualifikationsniveaus in Sozialen Berufen im deutschsprachigen Raum?! Die ances freut sich auf die erste gemeinsam…

Netzwerk Schlüsselsituationen Soziale Arbeit

  • ARCHIVES
  • International
  • National

ANCES ist Mitglied im Verein Netzwerk Schlüsselsituationen Soziale Arbeit. Schlüsselsituationen sind Situationen, die ähnlich immer wieder in…

DGSA – Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit

  • ances Verein/société
  • International

ANCES ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit. Die DGSA ist ein Fachverband, der die…

FICE

  • ances Verein/société
  • International
  • National

ANCES ist die luxemburgische Sektion des internationalen Verbands FICE (International Federation of Educative Communities). FICE-International wurde 1948…