Netzwerktreffen mit Fachtag 2023 – „Gesellschaftliche Herausforderungen in und nach Krisen“

Logo der Veranstaltung

Save de Date:

Die „Vereinigung der Profession Soziale Arbeit e.V. (VPSA) – deutschsprachiger Raum“ und die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar), Fakultät Sozialwissenschaften sowie weitere Partner, wollen sich im Rahmen eines Fachtag mit dem Thema „Gesellschaftliche Herausforderungen in und nach Krisen“ beschäftigen.

In den letzten Jahren stand die Gesellschaft immer wieder vor neuen Herausforderungen. Ob die globale Wirtschafts- und Finanzkrise 2008/2009, kriegerische Auseinandersetzungen die entsprechende Migrationsbewegungen verursachten, wie 2015/2016 oder aktuell die ökonomische Krise durch den brutalen Angriffskrieg in Europa. Die gesellschaftlichen Herausforderungen steigen stetig, insbesondere unter dem Aspekt der demographischen Veränderungen. Der notwendige Umbau der Energieversorgung, hin zu den erneuerbaren Energien, verdeutlicht auf seine Art und Weise die kritischen Momente, denen verschiedene Gesellschaften begegnen müssen.
Was bedeuten diese gesellschaftlichen Herausforderungen für die soziale Arbeit? Wie zeigen sich diese im Alltag der sozialen Dienste, Einrichtungen und Organisationen?

Am 23.11.2023 wird das Netzwerktreffen mit zentralen Fachvorträgen sowie einem Markt der Möglichkeiten an der htw eröffnet. Am 24.11.2023 werden dezentral in Einrichtungen und Organisationen der sozialen Berufe Möglichkeiten des Kennenlernens, des fachlichen Austauschs, der Teilnahme an Workshops und Seminaren, uvm. ermöglicht. Der Theorie-Praxis- und Praxis-Theorie-Transfer nimmt am Netzwerktreffen eine zentrale Rolle ein. Am 23.11.2023 ist von 13.00 bis 18.00 Uhr ein Markt der Möglichkeiten als Ort der Begegnung in der HTW Saar geplant.

Als relevant sehen wir an, dass die Großregion sowie der deutschsprachige Raum aufgrund der Mobilität und engen Vernetzungen beachtet wird.

Wir laden Sie recht herzlich zum Netzwerktreffen mit Fachtag ein. Anmeldeformulare für den Markt der Möglichkeiten sowie zum Anbieten von Visitationen, Workshops und Seminaren stehen über den beigefügten Link zur Verfügung:

Mehr Info und Anmeldung

Weitere Informationen erfolgen in Kürze.

Ähnliche Beiträge:

Alices Dag 2024

  • ARCHIVES

Lëtzebuergesch Rencontre vun der Universitéit an den Organisatioune vum soziale Secteur. ALICES huet sech zum Ziel gesat,  …

Aus armen Kindern werden arme Erwachsene

Titelbild aus dem Tageblatt
  • ARCHIVES

Am 20.09.2024 wurde im Tageblatt ein Interview mit unserer Vizepräsidentin Petra Böwen veröffentlicht. Das Interview wurde von…

35th FICE International World Congress in Split

  • ARCHIVES
  • International

Welcome to all participants to the 35th FICE International World Congress in Split, Croatia 23rd to 25th…

Kinderarmut in Luxemburg. Kinder in REVIS-Haushalten – „Kéng Chance vun Ufank un?“

Titelbild zum Beitrag Kinderarmut
  • ARCHIVES

Unsere Vizepräsidentin Petra Böwen nimmt sich im unten verlinkten Artikel eines wichtige Themas an Kinderarmut in Luxemburg…

Assemblée générale & Pique nique 29.06.2024

Fleegeelteren LOGO
  • ARCHIVES

Assemblée générale & Pique nique 29.06.2024 Samsdes, den 29. Juni 2024, 11h-16h, um „Schoulcampus Noumer“ (Schoulhaff an…

Interview Petra Böwen bei 100,7

Bild beim Radio 100.7
  • ARCHIVES

Haut de moie war eis Vizepresidentin Petra Böwen am Radio 100.7. Wenn dir net konnt dobäi si…