Jugendarbeit als Bildungsarbeit

Die „ANCE – Association Nationale des Communautés Éducatives“, der „Service National de la Jeunesse“ und die Forschungseinheit INSIDE der Universität Luxemburg/FLSHASE laden ein zu einer Konferenz mit anschließender Fachdiskussion zum Thema:

Jugendarbeit als Bildungsarbeit

Wann?: Montag, den 5. März 2007, von19.00 bis 21.30 Uhr

Wo?: Universität Luxemburg – Campus Walferdange (Audimax)

19h00-19h15

Einführung in die Veranstaltung und Vorstellung des Gastreferenten durch Prof. Dr. Helmut Willems, Jugendforscher an der Universität Luxemburg

Vortrag

Jugendarbeit ist Bildungsarbeit“

19h15-20h00

Vortrag mit Diskussion von Prof. Dr. Benedikt Sturzenhecker, Sozial- und Erziehungswissenschaftler

Prof. Dr. Benedikt Sturzenhecker, Prodekan an der Fachhochschule Kiel, lehrt im Fach „Erziehung und Bildung, Schwerpunkt Jugendarbeit“. Seine inhaltlichen Schwerpunkte sind u.a.: Offene Kinder- und Jugendarbeit, Jugendverbandsarbeit, Bildung und Jugendarbeit, Umgang mit jugendlichem Rechtsextremismus, Demokratie üben und Partizipation, Freiwilliges Engagement, Jugendarbeit und Schule.

Pause im Foyer

Themenblock

„Bildungsorientierte Jugendarbeit in Luxemburg“

20h15-21h30

Impulsreferate und Podiumsdiskussion

Impulsreferate

· Claude Bodeving: Konzepte bildungsorientierter Jugendarbeit: Anerkennung non-formaler Bildung anhand des Portfolios;

· Claudine Reichert: Auf den Spuren bildungsorientierter Jugendarbeit in luxemburgischen Jugendhäusern;

· Dr. Jean-Paul Nilles: „GO. Gewalt oder …?“ – Eine bildungs-orientierte Konzept- und Projektidee für Jugendhäuser. (Publikation: Nilles/Ecker/Dabrowska);

· Jos Noesen, MENFP: Lifelong Learning  – Umsetzung der „Validation des acquis d’expériences“ in Luxemburg

Weitere Diskutanten

· Patrick De Rond, Präsident der luxemburgischen Jugendkonferenz – C.G.J.L. (Conférence générale de la jeunesse luxembourgeoise)

· Nico Meisch, Conseiller de direction im MFI, Division V – Jeunesse

Podiumsdiskussion mit Wortmeldungen aus dem Publikum

Moderation durch Prof. Dr. Helmut Willems

HINWEIS

Zur Fachkonferenz erscheint eine Themenausgabe des ANCE-Bulletin: www.ance.lu

– „After work“-Imbiß im Foyer –

048_FK_05032007_Programm_Jugendarbeit.pdf

Ähnliche Beiträge:

Alices Dag 2024

  • ARCHIVES

Lëtzebuergesch Rencontre vun der Universitéit an den Organisatioune vum soziale Secteur. ALICES huet sech zum Ziel gesat,  …

Aus armen Kindern werden arme Erwachsene

Titelbild aus dem Tageblatt
  • ARCHIVES

Am 20.09.2024 wurde im Tageblatt ein Interview mit unserer Vizepräsidentin Petra Böwen veröffentlicht. Das Interview wurde von…

35th FICE International World Congress in Split

  • ARCHIVES
  • International

Welcome to all participants to the 35th FICE International World Congress in Split, Croatia 23rd to 25th…

Kinderarmut in Luxemburg. Kinder in REVIS-Haushalten – „Kéng Chance vun Ufank un?“

Titelbild zum Beitrag Kinderarmut
  • ARCHIVES

Unsere Vizepräsidentin Petra Böwen nimmt sich im unten verlinkten Artikel eines wichtige Themas an Kinderarmut in Luxemburg…

Assemblée générale & Pique nique 29.06.2024

Fleegeelteren LOGO
  • ARCHIVES

Assemblée générale & Pique nique 29.06.2024 Samsdes, den 29. Juni 2024, 11h-16h, um „Schoulcampus Noumer“ (Schoulhaff an…

Interview Petra Böwen bei 100,7

Bild beim Radio 100.7
  • ARCHIVES

Haut de moie war eis Vizepresidentin Petra Böwen am Radio 100.7. Wenn dir net konnt dobäi si…