Grenzüberschreitende Fachtagung zur Berufsethik in der Sozialen Arbeit Séminaire transfrontalier au sujet de la déontologie des professionnels de l’intervention sociale et éducative

Grenzüberschreitende Fachtagung zur Berufsethik in der Sozialen Arbeit –   Séminaire transfrontalier au sujet de la déontologie des professionnels de l’intervention sociale et éducative

Auf Initiative des DBSH-Landesverbandes Saar findet am Samstag, 19. November 2016 eine Tagung zur Berufsethik in der Sozialen Arbeit in Saarlouis statt. Die Einladung richtet sich an interessierte Berufstätige in der Sozialen Arbeit aus der Großregion. Die Vermittlung von und Verpflichtung auf berufsethische Standards in der Sozialen Arbeit sind ein Schwerpunkt des DBSH (www.dbsh.de), des bundesweit organisierten Berufsverbands für Soziale Arbeit im Hinblick auf die kontinuierliche Weiterentwicklung der Profession. Die Veranstaltung soll einen grenzüberschreitenden Austausch über diese Themen fördern.

Suite à l’initiative de la section sarroise de l’association professionnelle allemande pour le travail social, le « DBSH » (www.dbsh.de), nous invitons à un séminaire transfrontalier au sujet de la déontologie des professions de l’intervention sociale et éducative qui aura lieu samedi, le 19 novembre 2016 à Sarrelouis. Le séminaire s’adresse à tous les professionnels travaillant dans le domaine de l’intervention sociale et éducative dans la Grande-Région[1]. De longue date déjà, la promotion de standards éthiques et déontologiques est un des axes dominants des activités du DBSH dans la perspective de la consolidation et du développement de la profession. Le séminaire à l’objectif de favoriser l’échange transfrontalier à ce propos.

 

Programm

Programme

ab 09.15 Uhr (Ankommen) Come together

À partir de 9h15: Arrivée et accueil des participants

10.00 bis 13.30 „Berufsethik des DBSH und Perspektiven für die Großregion

De 10h00 à 13h30: „éthique et valeurs dans l’intervention sociale et éducative – l’approche du DBSH et perspectives dans la Grande-Région »

·     Inputreferat von Michael Leinenbach, Bundesvorsitzender des DBSH

·     Exposé introductif de Michael Leinenbach, président fédéral du DBSH

·     Feedbackrunde zur DBSH-Berufsethik aus grenzüberschreitender Perspektive mit Kurzportraits aus der Großregion

·     Tour de table au sujet des principes déontologiques du DBSH dans une perspective transfrontalière avec

·     Kollegialer Austausch an „runden Tischen“

·     Échange collégial en petits groupes

Ab 13.30 Uhr Mittagsimbiss

À partir de 13h30 : collation à midi

Ab 14.30 Landesmitgliederversammlung (für DBSH-Mitglieder)

À partir de 14h30 :  assemblée de la section sarroise (pour membres du DBSH)

ab 14.30 (fakultativ) Stadtführung Saarbrücken / alternativ: Besichtigung der Ausstellung „Buddha“ in der Völklinger Hütte.

www.voelklinger-huette.org/buddha/

À partir de 14h30 (facultatif) : Visite guidée de la ville de Sarrebruck / alternativement visite de l’exposition « Buddha » à la Völklinger Hütte

www.voelklinger-huette.org/fr/buddha/

Die Veranstaltung findet ohne Simultanübersetzung statt. Rede- und Diskussionsbeiträge auf Französisch, Deutsch oder in Englisch.

Le séminaire aura lieu sans traduction simultanée. Interventions et prises de paroles dans les langues françaises, allemandes ou anglaise.

Weitere Informationen und Voranmeldung:

Falls Sie Interesse an der Teilnahme an dieser Veranstaltung haben, so melden Sie sich bitte (unverbindlich) an per Mail an info@ances.lu bzw.  Die Teilnehmerzahl aus der Großregion ist auf 20 beschränkt. TeilnehmerInnen erhalten eine Teilnahmebescheinigung. TeilnehmerInnen können ein freiwilligerer Unkostenbeitrag für Verpflegung und Organisation vor Ort an den Veranstalter entrichten. Die Mitfahrgelegenheiten werden nach dem Eingang der Anmeldungen abgestimmt.

Les personnes intéressées à participer sont invités à s’inscrire via courriel à info@ances.lu.  Le nombre de participants venant de la Grand Région est limité à 20 places. Les participant-e-s reçoivent un certificat de participation. Participation aux frais d’organisation facultative sur place. Les possibilités de covoiturage seront organisées après réception des inscriptions.

[1] La Grande Région Saar – Lor – Lux – Rhénanie – Palatinat – Wallonie- Communauté française et germanophone de Belgique, située entre Rhin, Moselle, Sarre et Meuse. www.granderegion.net/fr/grande-region/ Die europäische Großregion Saar – Lor – Lux – Rheinland-Pfalz – Wallonie – Französische und Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens erstreckt sich zwischen Rhein, Mosel, Saar und Maas http://www.granderegion.net/de/grande-region/index.html

Invitation-Einladung

Ähnliche Beiträge:

Declaration of Geneva’ put children’s rights – Conférence publique avec débat – okaju

  • ARCHIVES

INVITATION Conférence de midi 23rd February 1923: 100 years ago, the ’Declaration of Geneva’ put children’s rights…

Assemblée générale 2022

  • ances Verein/société
  • ARCHIVES

Einladung zur Assemblée générale Am 14.12.2022 ist es wieder soweit … … wir laden Sie liebe Freunde…

„Quo Vadis?“ Soziale Berufe

  • ances Verein/société
  • ARCHIVES
  • International
  • National

„Quo Vadis“ Qualifikationsniveaus in Sozialen Berufen im deutschsprachigen Raum?! Die ances freut sich auf die erste gemeinsam…

Educatiounsministere Luxembourg: Procédure législative vum Projet de loi 7994. Eng Informatiounsveranstaltung.

  • ARCHIVES

Am Kader vun der Procédure législative vum Projet de loi 7994 portant aide, soutien et protection aux…

Die Vielfalt der sozialen Arbeit in Luxembourg / La diversité du travail social au Luxembourg 2021

  • ARCHIVES
  • National
  • Plattform Soziale Arbeit

Seit März 2014 beobachten und dokumentieren wir den Arbeitsmarkt in Luxemburg, im Bereich der Sozialen Arbeit (als…

„Die hohen Zahlen haben uns erstaunt“

  • ARCHIVES
  • National
  • Plattform Soziale Arbeit

„Die hohen Zahlen haben uns erstaunt“ SOZIALE ARBEIT Stellenangebote für Erzieher mit Fachdiplom und Bachelor erreichen Rekordwert!…