arc-bulletin 120 – Table de matière

Anfang Juli ist die Ausgabe 120 des arc-bulletin erschienen. Fachartikel zu folgenden Themen sind in dieser Ausgabe zu lesen:

  • Partizipation in der Heimerziehung
  • UN-Konvention der Rechte von Menschenm mit Behinderungen
  • Mehr Männer in Betreuung, Bildung und Erziehung!
  • Hilfen für Familien und Kinder in Brasilien

Ce numéro peut être commandé par courriel à info@ance.lu et moyennant un virement au compte indiqué ci-après: Prix de ce numéro spécial: 5 € à + 2€ frais de port à virer sur le compte chèque postal de l’ANCE a.s.b.l.: IBAN LU37 1111 0029 7767 0000 (CCPL). Consultez l’archive des anciens bulletins numérisés sous www.luxemburgensia.bnl.lu, un répertoire des mots-clés se trouve sur le site de l’ANCE).

Volständiges Inhaltsverzeichnis:

S. 1 Editorial
A ANCE-Informationen
S. 3 01 Aus ANCE wird ANCES
S. 4 02 Aktivitätsbericht 2010 – 2011
S. 6 03 Institutionelle Selbstverpflichtung
S. 8 04 ISIBINDI-Safe-Park-Projekt
S. 9 05 Nachruf auf Mill Majerus – Charel Schmit
B Artikel aus Theorie und Praxis, Interviews, Meinungen, Kommentare
S. 12 06 Beteiligung in der Heimerziehung Marion Moos
S. 18 07 „Partizipation: Na klar! – Ja, aber….“ Danielle Lellinger
S. 24 08 „Giving a voice“ – Partizipation in der Praxis Viviane Hansen
S. 27 09 Luxemburg auf dem Weg die UN-Konvention der Rechte von Menschen mit Behinderungen
umzusetzen Arthur Limbach-Reich
S. 31 10 Mehr Männer in Betreuung, Bildung und Erziehung! Marco Deepen
C Sozialportal
Vorstellung von Einrichtungen, Projekten und Akteuren
S. 35 11 Service Treff-Punkt – un lieu de rencontre protégé Emanuela Foresti, Evelyne Georges, Marie-Jeanne Schmitt
S. 40 12 Bildung und Erziehung: Zusammenarbeit tut not! Marco Thomé
S. 43 13 Hilfen für Familien und Kinder in Brasilien
Alice Duarte de Bittencourt, Thomas Marthaler, Luciana C. Schollmeier-Marinho
D Aus der politescher Arena
S. 47 14 Motion – loi AEF
S. 48 15 Questions et réponses parlementaires
E Aktuelles aus Forschung und Lehre
Bachelor en Sciences Sociales et Educatives – Universität Luxemburg
S. 53 16 Esch-Belval oder die Schwierigkeit, eine neue urbane „Erzählung“ zu begründen Irina Vellay
S. 57 17 Tagung Soziale Arbeit und Stadtentwicklung Magali De Rocco
F Schwaarzt Briet
S. 59 18 Ici et Ailleurs
S. 61 19 Neuerscheinungen
S. 62 20 Rezensionen
S. 63 21 Materialien
S. 64 22 Termine
S. 66 23 ANCE

Ähnliche Beiträge:

Alices Dag 2024

  • ARCHIVES

Lëtzebuergesch Rencontre vun der Universitéit an den Organisatioune vum soziale Secteur. ALICES huet sech zum Ziel gesat,  …

Aus armen Kindern werden arme Erwachsene

Titelbild aus dem Tageblatt
  • ARCHIVES

Am 20.09.2024 wurde im Tageblatt ein Interview mit unserer Vizepräsidentin Petra Böwen veröffentlicht. Das Interview wurde von…

35th FICE International World Congress in Split

  • ARCHIVES
  • International

Welcome to all participants to the 35th FICE International World Congress in Split, Croatia 23rd to 25th…

Kinderarmut in Luxemburg. Kinder in REVIS-Haushalten – „Kéng Chance vun Ufank un?“

Titelbild zum Beitrag Kinderarmut
  • ARCHIVES

Unsere Vizepräsidentin Petra Böwen nimmt sich im unten verlinkten Artikel eines wichtige Themas an Kinderarmut in Luxemburg…

Assemblée générale & Pique nique 29.06.2024

Fleegeelteren LOGO
  • ARCHIVES

Assemblée générale & Pique nique 29.06.2024 Samsdes, den 29. Juni 2024, 11h-16h, um „Schoulcampus Noumer“ (Schoulhaff an…

Interview Petra Böwen bei 100,7

Bild beim Radio 100.7
  • ARCHIVES

Haut de moie war eis Vizepresidentin Petra Böwen am Radio 100.7. Wenn dir net konnt dobäi si…