ANCE Info-mail November 2007

An die Mitglieder, Freunde, Interessenten und Partnerorganisationen der ANCE

Am kommenden 23. November 2007 findet eine Konferenz zum Thema „Friedenspädagogik – Pädagogik der Menschenrechte“ mit Prof. Dr. Volker Lenhart, Universität Heidelberg, statt.Am darauffolgenden Tag wird das Thema im Rahmen eines Seminars vertieft. Anmeldungen via Mail an: halu(a)alumni.uni-heidelberg.de

Anbei finden Sie ebenfalls einen Bericht über die erste Konferenz in der Reihe „Behinderung und Chancengleichheit“, die am 1. Oktober mit Referentin André Biltgen und Moderatorin Christel Baltes-Loehr stattgefunden hat. Die Konferenzreihe, die gemeinsam mit der ALPC-Vereinigung und in Zusammenrbeit mit der Universität Luxemburg veranstaltet wird, wird am kommenden 14. Januar 2008 mit einer Konferenz von Prof. Dr. Concita Filippini zum Thema „Recht auf gleichen Zugang zur Bildung“ fortgesetzt werden.
Anbei übermitteln wir Ihnen ebenfalls eine Einladung der Frauen- und Genderbeauftragten an der Uni zum diesjährigen Gender-Workshop der am kommenden 26.-28. November 2007 zum Thema „Gender-Macht-Veränderungen“ stattfinden wird.
—————————————————————————————————————————————————————
HALU (Heidelberg Alumni Luxemburg) und die „ANCE – Association Nationale des Communautés Éducatives“, das Familienministerium, das Ombuds-Comité für die Rechte des Kindes, die Nationale Koalition für die Rechte des Kindes, in Zusammenarbeit mit dem Studiengang „Sciences sociales et éducatives“ an der Universität Luxemburg/FLSHASE, laden ein zu einer Konferenz mit anschließendem Fachseminar zum Thema: Friedenspädagogik. Pädagogik der Menschenrechte

Die Konferenz findet am Freitag, den 23. November 2007, um 19.00 Uhr an der Universität Luxemburg – Campus Walferdingen (Audimax) statt.
Das Seminar findet statt am Samstag dem 24. November 2007 von 10-12.30 Uhr im Seminarraum „Montessori“ – Campus Walferdingen

————————————————————————————————————————————————————–

Workshop Nr. 4: GENDER – MACHT – VERÄNDERUNGEN  +++  GENDER – POWER – CHANGES  +++  GENRE – POUVOIR – CHANGEMENTS

Liebe an der Frauen- und Genderforschung interessierte Kolleginnen und Kollegen,

in der Anlage übersenden wir Ihnen mit Freude und der Bitte um Weiterleitung an interessierte Kolleginnen und Kollegen die Ankündigung für den Internationalen und Interdisziplinären Workshop Nr4 im Rahmen der Frauen- und Genderforschung an der Universität Luxemburg zum Thema: „Gender – Macht – Veränderungen“, der von Montag, 26. November bis Mittwoch, 28. November 2007 hier an der Universität Luxemburg, Campus Wlaferdange stattfinden wird.

Bis bald in Luxemburg!
Mit besten Grüßen

Ass. Prof. Dr. Christel Baltes-Löhr

Frauen- und Genderbeauftragte der Universität Luxemburg
Campus Walferdange
B.P. 2
L-7201 Walferdange

Tel.: 00352 – 466-644-9272
Fax: 00352 – 466-644-9900

Friedenspädagogik.PDF

063_Konferenzbericht_Biltgen_Andree.PDF

WS4-Flyer-inter.pdf

Ähnliche Beiträge:

Alices Dag 2024

  • ARCHIVES

Lëtzebuergesch Rencontre vun der Universitéit an den Organisatioune vum soziale Secteur. ALICES huet sech zum Ziel gesat,  …

Aus armen Kindern werden arme Erwachsene

Titelbild aus dem Tageblatt
  • ARCHIVES

Am 20.09.2024 wurde im Tageblatt ein Interview mit unserer Vizepräsidentin Petra Böwen veröffentlicht. Das Interview wurde von…

35th FICE International World Congress in Split

  • ARCHIVES
  • International

Welcome to all participants to the 35th FICE International World Congress in Split, Croatia 23rd to 25th…

Kinderarmut in Luxemburg. Kinder in REVIS-Haushalten – „Kéng Chance vun Ufank un?“

Titelbild zum Beitrag Kinderarmut
  • ARCHIVES

Unsere Vizepräsidentin Petra Böwen nimmt sich im unten verlinkten Artikel eines wichtige Themas an Kinderarmut in Luxemburg…

Assemblée générale & Pique nique 29.06.2024

Fleegeelteren LOGO
  • ARCHIVES

Assemblée générale & Pique nique 29.06.2024 Samsdes, den 29. Juni 2024, 11h-16h, um „Schoulcampus Noumer“ (Schoulhaff an…

Interview Petra Böwen bei 100,7

Bild beim Radio 100.7
  • ARCHIVES

Haut de moie war eis Vizepresidentin Petra Böwen am Radio 100.7. Wenn dir net konnt dobäi si…