After-Work-Meeting „Theorie a Praxis am Dialog“ zum Thema Qualitéit an der Kannerbetreiung / Non-Formale Bildungsberäich

Im Rahmen des Internationalen Tages der Sozialen Arbeit laden das LTPES (Lycée technique pour professions éducatives et sociales) und die ANCES (Association Nationale des Communautés Éducatives et Sociales; Lëtzebuerger Fachverband fir Sozial Arbecht, Bildung an Erzéiung) Sie herzlich ein teilzunehmen an einem

 After-Work-Meeting „Theorie a Praxis am Dialog“ zum Thema: Qualitéit an der Kannerbetreiung / Non-formale Bildungsberäich

Am Dienstag, den 15. MÄRZ 2016, 17.30 – 19h30

Salle de conférence 1er étage au LTPES , Campus scolaire Mersch – 45, rue de la Gare – L-7590 Mersch

Die am 24. Februar 2016 vom Parlament verabschiedeten Gesetzesänderungen zur Qualitätssicherung im Bereich der Kindertagesbetreuung sowie dem non-formalen Bildungsbereich markiert eine Wende in der Entwicklung dieses sozialpädagogischen Arbeitsfeldes: So wird die Forderung nach Flexibilisierung von Betreuungsstrukturen und dem tatsächlich erfolgten flächendeckenden Ausbau an Kinderbetreuungsangeboten von der Erfordernis ergänzt, die Qualität der bestehenden Dienste zu verbessern und abzusichern. Was wird sich konkret im Feld ändern? Wie trägt die Neuregelung der Entwicklung (evtl. Fehlentwicklungen) und den Erfordernissen im Feld Rechnung? Welche pädagogischen Konzepte setzen sich durch? Welche Perspektiven eröffnet die derzeitige Profilierung im non-formalen Bildungsbereich in der Zusammenarbeit mit den schulischen Akteuren als Verantwortliche für den formalen Bildungsauftrag?

Nach einem Einstiegsreferat von Regierungsrat Manuel ACHTEN diskutieren wir zusammen mit Akteuren aus Praxis und Wissenschaft, aus dem Bildungs- und Sozialwesen sowie der Politik (Parlamentskommission), die für Austausch und Debatte eingeladen sind.

Mit Wortmeldungen und Stellungnahmen (5-10 min.) von Vertretern der Trägerorganisationen und Fachverbände / Berufsverbände. Die Gesprächsrunde findet in luxemburgischer Sprache statt. Die aktive Teilnahme und Wortmeldungen aus dem Publikum/Plenum sind erwünscht.

„After-work“-Imbiß im Vorraum.  Büchertisch/regal mit Empfehlungen der LTPES-Bibliothek. „Staminet“ im Anschluss an die Veranstaltung

LTPES-ANCES Invitation theorie praxis dialog a workshop.pdf

Ähnliche Beiträge:

Alices Dag 2024

  • ARCHIVES

Lëtzebuergesch Rencontre vun der Universitéit an den Organisatioune vum soziale Secteur. ALICES huet sech zum Ziel gesat,  …

Aus armen Kindern werden arme Erwachsene

Titelbild aus dem Tageblatt
  • ARCHIVES

Am 20.09.2024 wurde im Tageblatt ein Interview mit unserer Vizepräsidentin Petra Böwen veröffentlicht. Das Interview wurde von…

35th FICE International World Congress in Split

  • ARCHIVES
  • International

Welcome to all participants to the 35th FICE International World Congress in Split, Croatia 23rd to 25th…

Kinderarmut in Luxemburg. Kinder in REVIS-Haushalten – „Kéng Chance vun Ufank un?“

Titelbild zum Beitrag Kinderarmut
  • ARCHIVES

Unsere Vizepräsidentin Petra Böwen nimmt sich im unten verlinkten Artikel eines wichtige Themas an Kinderarmut in Luxemburg…

Assemblée générale & Pique nique 29.06.2024

Fleegeelteren LOGO
  • ARCHIVES

Assemblée générale & Pique nique 29.06.2024 Samsdes, den 29. Juni 2024, 11h-16h, um „Schoulcampus Noumer“ (Schoulhaff an…

Interview Petra Böwen bei 100,7

Bild beim Radio 100.7
  • ARCHIVES

Haut de moie war eis Vizepresidentin Petra Böwen am Radio 100.7. Wenn dir net konnt dobäi si…