Action de soutien au profit du projet « ISIBINDI Safe Parks» de la NACCW

II. Action de soutien au profit du projet « ISIBINDI Safe Parks» de la NACCW (National Association of Child Care Workers) la section FICE en Afrique du Sud

Isibindi child and youth care workers work accountably in the lifespace of some of South Africa’s most vulnerable children, including those affected by HIV/AIDS where children are orphaned, live in child-headed households or granny-headed households, or care for their ailing parents. The National Association of Child Care Workers has developed the Safe Park model currently being replicated across South Africa. Safe Parks (playgrounds) provide exactly this – safe places for children to play where they have access to adult supervision and can play in peace and safety. www.naccw.org.za/isibindi/

Walferdingen, im März 2011

An alle aktiven Mitglieder, Freunde und Förderer der ANCE a.s.b.l.

Unterstützen Sie das ISIBINDI-Safe-Park-Projekt für AIDS-Waisen der FICE-Südafrika!

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

die entwicklungsspezifischen Bedürfnisse von Kindern zu fördern, die von der HIV/AIDS-Krise betroffen sind, ist in Südafrika eine ernsthafte Herausforderung. Eine Antwort hierauf gibt das Safe Park Modell: Safe Parks sind sichere Orte, wo Kinder unter der Aufsicht von Erwachsenen spielen können und ihnen diverse Sportarten, Freizeitaktivitäten und pädagogische Aktivitäten wie auch psychosoziale Unterstützung angeboten wird. Safe Parks sind gemeinwesenbezogene Projekte auf Basis der Spiel- und Freizeitpädagogik, vergleichbar etwa mit den hierzulande existierenden „Spielmobilen“. Über dem Spielen entstehen Kontakte in die Familien bzw. die in Südafrika viel anzutreffenden Kinderhaushalten ohne Erwachsene (childheaded households).

Ein formeller Safe Park besteht aus einem klar umschriebenen und umzäunten Ort, im Regelfall mit Gebäude/Container für Aktivitäten und mit Spielgeräten für draußen. Informelle Safe Parks werden auf öffentlichen Plätzen ohne Umzäunung betrieben und die Aktivitäten für drinnen werden bei den Kinder- und Jugendarbeitern zu Hause durchgeführt.

Die FICE Südafrika ersucht Ihre Unterstützung für die Bereitstellung eines umfunktionierten Containers, welcher im Safe Park in dem Ort Platfontain (in der Region Kimberly, Schmidtsdrift) gute Dienste leisten soll. Momentan betreuen Kinder- und Jugendarbeiter in diesem Park regelmäßig Kinder, die von HIV/AIDS betroffen sind und unter Armut zu leiden haben. Dieser Safe Park soll institutionalisiert werden. Es wird beabsichtigt, zwei 12m x 3m große Schiffscontainer zu erwerben, um auch bei großer Hitze Aktivitäten und formellere Programme durchführen zu können, sowie um Spiel- und Sportgeräte zu lagern. Diese beiden Container werden zusammengefügt und in zwei Räume aufgeteilt werden.

Die ANCE a.s.b.l. unterstützt die südafrikanischen KollegInnen bei diesem Projekt und würde sich freuen, wenn weitere Einrichtungen und Personen diese Anfrage unterstützen könnten. Wir konnten uns selbst – anlässlich des FICE-Weltkongresses im Dezember 2010 in Südafrika – von der Notwendigkeit der Safe Parks überzeugen und wir haben die Professionalität NACCW-Mitarbeiter schätzen gelernt. Eine ausführliche Dokumentation befindet sich auf unserer Homepage www.ance.lu und auf den Internetseiten der NACCW Südafrika: http://www.naccw.org.za/isibindi/.

Sie können das Projekt mit einer finanziellen Spende unterstützen indem sie einen beliebigen Betrag auf das Postscheckkonto der ANCE a.s.b.l. überweisen mit dem Vermerk „ISIBINDI – Safe Park“:

IBAN LU37 1111 0029 7767 0000 (code BIC: CCPLLULL)

Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung!

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Charel Schmit und Fernand Schintgen

Fernand Schintgen (2.v.l.) und Charel Schmit (2.v.r.)

zusammen mit den Verantwortlichen der FICE-Südafrika beim

FICE-Weltkongress im Dezember 2011 in Stellenbosch (Südafrika)

Präsident und Vizepräsident

Ähnliche Beiträge:

Alices Dag 2024

  • ARCHIVES

Lëtzebuergesch Rencontre vun der Universitéit an den Organisatioune vum soziale Secteur. ALICES huet sech zum Ziel gesat,  …

Aus armen Kindern werden arme Erwachsene

Titelbild aus dem Tageblatt
  • ARCHIVES

Am 20.09.2024 wurde im Tageblatt ein Interview mit unserer Vizepräsidentin Petra Böwen veröffentlicht. Das Interview wurde von…

35th FICE International World Congress in Split

  • ARCHIVES
  • International

Welcome to all participants to the 35th FICE International World Congress in Split, Croatia 23rd to 25th…

Kinderarmut in Luxemburg. Kinder in REVIS-Haushalten – „Kéng Chance vun Ufank un?“

Titelbild zum Beitrag Kinderarmut
  • ARCHIVES

Unsere Vizepräsidentin Petra Böwen nimmt sich im unten verlinkten Artikel eines wichtige Themas an Kinderarmut in Luxemburg…

Assemblée générale & Pique nique 29.06.2024

Fleegeelteren LOGO
  • ARCHIVES

Assemblée générale & Pique nique 29.06.2024 Samsdes, den 29. Juni 2024, 11h-16h, um „Schoulcampus Noumer“ (Schoulhaff an…

Interview Petra Böwen bei 100,7

Bild beim Radio 100.7
  • ARCHIVES

Haut de moie war eis Vizepresidentin Petra Böwen am Radio 100.7. Wenn dir net konnt dobäi si…