Schaubild: Entstehung und gesetzliche Situation und Strukturen der Jugendgerichtsbarkeit und der Kinder- und Familienhilfe in Luxemburg

Schaubild: Entstehung und gesetzliche Situation und Strukturen der Jugendgerichtsbarkeit und der Kinder- und Familienhilfe in Luxemburg

Leseempfehlung für das Schaubild „Entstehung und gesetzliche Situation und Strukturen der Jugendgerichtsbarkeit und der Kinder- und Familienhilfe in Luxemburg“
Das Schaubild gibt einen Überblick über:
• die aktuelle gesetzliche Situation der Kinder- und Jugendhilfe und Jugendgerichtsbarkeit in Luxemburg sowie deren Strukturen (Akteure, Dienststellen, Institutionen) und der vorgesehenen „Massnahmen“ (mesures/prestations)
• die historische Entwicklung der stationären Kinder- und Jugendhilfe in Luxemburg seit Mitte des 19. Jahrhunderts, Entstehung des Nationalstaates [Wiener Kongress 1815, Londoner Vertrag von 1839 (Abtrennung der Province de Luxembourg an Belgien), bürgerliche Revolution und Verfassung vom 9. Juli 1848, zweiten Londoner Vertrag von 1867 (Neutralität Luxemburgs und preußischen Truppen)]
• die Entwicklung der Kinderrechte im 20. Jahrhundert und ihre wachsende Bedeutung sowie Grundprinzipien und Leitgedanken die auf die Kinder- und Jugendhilfe einwirken.
Das Schaubild kann in unterschiedlicher Richtung gelesen werden:
• von oben nach unten: historische Entwicklung
• von links nach rechts: kinderrechtsbasierte Trendrichtung der Entjustizialisierung (déjudiciarisation) von richterlich angeordneten (Zwangs- und/oder Hilfs-)Massnahmen hin zu partizipativen und kooperationsbasierte Erziehungshilfen
• von unten nach oben: Je nach Notlage und Bedürfnislage des Minderjährigen oder der Familie gibt es verschiedene Möglichkeiten der Hilfeanforderung:
o entweder Meldung/Anzeige (signalement) im Rahmen des Kinder- und Jugendschutzes (entweder freiwillig oder durch externe Personen, vor allem sozialerzieherische Fachkräften) beim Jugendgericht, bzw. Staatsanwaltschaft
o oder freiwillige Inanspruchnahme des bedarfsbedingten Rechts auf eine Erziehungshilfe (droit de demander l’assistance) beim O.N.E.

Schaubild: Entstehung und gesetzliche Situation und Strukturen der Jugendgerichtsbarkeit und der Kinder- und Familienhilfe in Luxemburg

Stand Februar 2017. (Ch.Schmit, auf Grundlage von Peters/Hansen 2008)
Hinweise zur Aktualisierung oder Überarbeitung bitte an info@ances.lu richten. Danke!

Ähnliche Beiträge:

ASSEMBLÉE GÉNÉRALE 2023

  • ances Verein/société
  • National
  • Neuigkeiten
  • Plattform Soziale Arbeit

Der Vorstand der ances lädt Sie herzlich ein zur diesjährigen ordentlichen GeneralversammlungamMittwoch, 29. November 2023, 19:00 –…

ALICES DAG 2023

  • ances Verein/société
  • National
  • Neuigkeiten
  • Plattform Soziale Arbeit

Entwécklungen a Perspektiven am soziale Secteur zu Lëtzebuerg. Beim diesjährigen ALICES-DAG der uni.lu waren wir mit einem…

Annonce de la nouvelle composition de la Commission nationale pour la coopération avec l’UNESCO Sur proposition des ministères et entités concernées,

UNESCO-2023
  • ances Verein/société
  • International
  • National
  • Neuigkeiten

Sur proposition des ministères et entités concernées, et après l’arrêté signé par la ministre de la Culture…

Summer Seminar Children’s rights Juillet 2023

Summerschoul 2023
  • ances Verein/société
  • ARCHIVES
  • Neuigkeiten
  • Plattform Soziale Arbeit

https://youtu.be/r3b1UgxK74g Journées de formation, d’information et d’échanges sur la situation des droits de l’enfant au Luxembourg et…

Geschützt: membres-2023

ances.lu
  • ances Verein/société

Promenade_thematique – Sozialroute 19.07.23

  • ances Verein/société
  • Neuigkeiten
  • Plattform Soziale Arbeit

DE L’HOSPICE AU FOYER POUR ENFANTS Cette visite est une promenade thématique le long des bâtiments historiques…