Verfasst von Webmaster. Veröffentlicht in Organisation
INVITATION - EINLADUNG
Sehr geehrte Mitglieder, Ehrenmitglieder, Partner und Freunde der ANCES « Association
Nationale des Communautés Educatives et Sociales » - Lëtzebuerger Fachverband fir Sozial Aarbecht, Bildung an Erzéiung (LFSA) a.s.b.l.
Im Rahmen des internationalen Tages der Sozialen Arbeit 2015 laden wir Sie herzlich ein zur Besichtigung der Ausstellung
Au Secours ! La Croix-Rouge au Luxembourg et dans le monde
(16/05/14 - 29/03/15). am Donnerstag 19. März 2015, ab 18h00 bis ca. 19h30
Treffpunkt : im MUSÉE D’HISTOIRE DE LA VILLE DE LUXEMBOURG. 14, RUE DU SAINT ESPRIT - 2090 LUXEMBOURG - www.mhvl.lu
Durch die Ausstellung führt Marc Crochet, beigeordneter Generaldirektor der Croix-Rouge luxembourgeoise, Präsident der E.G.C.A. - Entente des gestionnaires des centres d’accueil a.s.b.l.. Bitte anmelden per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Drucken
E-Mail
Verfasst von Webmaster. Veröffentlicht in Organisation
Chère/Cher membre de l'ANCES,
Chers/chères ami-e-s, collaborateurs et partenaires,
L'équipe de l'ANCES vous remercie pour votre soutien précieux durant l'année 2014 et vous souhaite de joyeuses fêtes de fin d'année. Nous vous présentons nos meilleurs voeux pour tous vos projets en 2015 et espérons qu'ils trouveront des issues positives et se concrétiseront par de belles réussites professionnelles.
Vill Gléck an eng gutt Gesondhét fir d'Joer 2015!
Toute l'équipe de l'ANCES
Drucken
E-Mail
Verfasst von Webmaster. Veröffentlicht in Organisation
RADELUX goes National Coalition on Children's Rights ?!
Debriefing der CRC-S
ession und des RADELUX-Projektes
Auf die gemeinsame Einladung von ORK-Präsident René Schlechter und der ANCES versammelten sich am 21. Juli 2014 die Vertreter mehrerer Nichtregierungsorganisationen und öffentlicher Einrichtungen zu einem gemeinsamen Debriefing zum KRK-Monotoring. In der Sitzung wurden die einzelnen „concluding observations“ und die entsprechenden Massnahmen und Politiken in Luxemburg besprochen. Die Vertreter der Nichtregierungsorganisationen berieten sich darüber, ob und wie eine Fortsetzung des begonnenen RADELUX-Prozesses fortgeführt werden könnte. Konsens gab es darüber, dass es sich lohnen würde einen regelmässigen Informationsaustausch zu führen und auch die jeweiligen UN-Monitorings langfristig vorzubereiten und diese zu belgeiten. Im Hinblick auf das 25jährige Bestehen der Kinderrechtskonvention (19989-2014) wurde ausserdem ein gemeinsamer Veranstaltungskalender vereinbart. Claude Janizzi vom Erziehungsministerium sammelt bis zum 25. September 2014 alle Veranstaltungsinfos und koordiniert den Kalender der auf www.kannerrechter.lu online gehen wird. Infos an claude.janizzi(a)men.lu, Tel. 247-86512)
Diese Diskussionen wurden bei einer Arbeitssitzung am 1. August in den Räumlichkeiten des ORK fortgeführt. Konkret wird die Neubelebung der „Coalition Nationale des Droits de l’Enfant“ (CNDE) ins Auge gefasst. In vielen Ländern gibt es eine „national coalition on children’s rights“ als Arbeitsbündnis von NROs. Auch könnte die CNDE sich aktiver am „Eurochild“-Netzwerk teilnehmen, bei dem das ORK bislang Luxemburg alleine vertritt. Eine CNDE funktionierte in Luxemburg als informelles Bündnis seit dem 28. Juni 1996 um die Umsetzung der 1993 ratifizierten KRK voranzutreiben. Formell wurde sie am 18. September 2003 von 14 Vereinigungen (a.s.b.l.) gegründet. Im gleichen Jahr wurde das ORK ins Leben gerufen, woraufhin die CNDE ihre Aktivitäten weitestgehend zurückstellte. Eine ausserordentliche Generalversammlung zur Neubelebung der CNDE findet nun am 1. Oktober 2014 um 17h30 in den Räumlichkeiten des „Centre de médiation“ asbl statt (87, route de Thionville, L-2611 Luxemburg, Salle de conférence, 2e étage–entrée cour intérieure)
Drucken
E-Mail